Caridina 2/2013

by Mr. Krabs on 8. Mai 2013 - 2.008 x gelesen 

Caridina 2/2013

Caridina 2/2013

Lutz Döring
Abwechslung aus Missouri
In Nordamerika kommen mehrere hundert Krebsarten vor
Friedrich Bitter
Im Land der Tigergarnelen
Auf geheimen Pfaden zu den Fundorten
Gisela Imming
Frühlingsfarben
Über eine „neue“ alte Garnelenart in ganz vielen Farbvarianten
Werner Klotz
Sulawesi-Garnelen
Ganz zu Unrecht führen sie ein Schattendasein
Alexandra Behrendt
Topthema: Apfelschnecken
Erlaubte Alternativen zu Pomacea diffusa & Co.
Uwe Dost
Eine Garnele, viele Namen
Die Östliche Gras-, Glas- oder Geistergarnele, Palaemonetes paludosus
Werner Klotz
Alte Bekannte – neue Namen
Auch in der Wissenschaft sind Veränderungen möglich
Uwe Werner
Feinschmecker aufgepasst!
Der Verzehr von Süßwasserkrebsen kann gefährlich sein
Heiko Blessin
Den Wirbellosen auf der Spur
Gibt es auch im Nicaraguasee bunte Garnelen wie auf Sulawesi?
Es hat wieder Spaß gemacht
Das 5. Internationale Garnelenchampionat 2013 in Hannover

{ Comments on this entry are closed }

Algenstopp mal anders – die Amanogarnele

by Mr. Krabs on 27. April 2013 - 2.332 x gelesen 

Amanogarnele - Caridina multidentata

Amanogarnele - Caridina multidentata

Eine der bekantesten Garnelen-Arten ist wohl die Amanogarnele.

Optisch macht diese recht groß werdende Art (5-8cm) im Gegensatz zu den kleineren bunten Garnelenarten wie Red Bee oder Red Fire-Sakura nicht so viel her.

Das gleicht sie aber durch ihre offene Lebensweise und Größe aus.

Meist wird sie in Aquarien eingesetzt um Algen gegenzuwirken bzw. deren aufkommen gleich zu verhindern. Da Algen zur Hauptnahrung dieser Art gehören, weiden sie unermüdlich alle Pflanzen und Gegenstände im Aquarium ab. Die Beckenseitenscheiben werden nicht gereinigt, da sie am Glas kaum Halt finden.

Da diese Art recht durchsetzungsfähig und robust ist, kann sie auch gut mit diversen Friedfischen in Beckengrößen ab 60l vergesellschaftet werden.

Wie andere Garnelen auch, mögen Amano´s gerne Gesellschaft, so das man je nach Beckengröße schon mindestens 5-10 Tiere auf einmal einsetzten sollte.

Wunder können diese Garnelen allerdings auch nicht vollbringen und von 5 Tieren zu erwarten das sie ein 200 l Becken von Algen befreien ist wohl ilusorisch.

Da Garnelen im Vergleich zu Fischen einen kleineren Stoffwechsel haben, kann man aber auch gut größere Gruppen trotz Fischbesatz einsetzen, ohne das Gesamtsystem im Aquarium zu gefährden.

Da diese Tiere sich regelmäßig häuten und dann einige Zeit schutzlos sind, solltenVerstecke in Form von Wurzeln oder Höhlen aus Steinen nicht fehlen.

Amanogarnele - Caridina multidentata

Amanogarnele - Caridina multidentata

Amanogarnelen lassen sich in unterschiedlichsten Wasserparametern halten. Will man sie in extreme Wasserwerte (hoher oder tiefer ph-Wert) setzen, sollte allerdings die Umgewöhnug langsam gemacht werden. Die Tiere kommen mit einem pH-Wert von 6 – 8, einer Gesamthärte von bis ca. 25° dgH und einer Temperatur zwischen 15° C und 27° C bestens zurecht.

{ Comments on this entry are closed }

Unser neues Schaubecken

by Mr. Krabs on 27. April 2013 - 2.162 x gelesen 

Heut mal ein Bild unseres neuen Schaubecken.

Das Becken steht seit 4 Wochen und es wurden Invitropflanzen verwendet

Pflanzenbecken

Pflanzenbecken

{ Comments on this entry are closed }

Angebot F1 – Mischer Taiwanbee

by Mr. Krabs on 12. April 2013 - 2.279 x gelesen 

Wir haben gezielt rote F1 – Taiwanmischer gezogen.

Bei den Taiwanbee´s gibt es zumindest gefühlt, momentan zu wenig aus den Ruby und Wine Red Varianten.

Die Verpaarungen waren sehr fruchtbar und wir haben viel zu viele zur eigenen Weiterzucht.

Daher gibt es ab sofort Rote F1 Tawanmischlinge für Stck. 3.00€.

F1 Taiwanmischling

F1 Taiwanmischling

Das oben aufgeführte Angebot gilt
ab 12.04.2013
– so lange der Vorrat reicht –
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer

{ Comments on this entry are closed }