Öffnungszeiten zu den Feiertagen

by Mr. Krabs on 20. Dezember 2015 - 1.928 x gelesen 

SCR Santashrimp

SCR Santashrimp

In der Weihnachtswoche sind wir auch Mittwoch von 15.00 – 21.00 für euch da.

Wir haben Heilgabend von 11.00 – 14.00 geöffnet.

1. und 2te Weihnachtstag geschlossen.

Den Rest der Woche normale Öffnungszeiten.

Silvester von 11.00 – 14.00

Neujahr geschlossen.

Lebendfutter gibt es in beiden Feiertagswochen schon am Dienstag

{ Comments on this entry are closed }

Apistogramma kelleri/kellerei – Diamond Face

by Mr. Krabs on 27. November 2015 - 3.803 x gelesen 

Apistogramma kelleri/kellerei – Diamond Face

Mittlerweile sind wir in der dritten Generaton dieser aussergewöhnlichen „Zwerg“-cichliden.

Das Schaf im Wolfspelz, trotz der Endgröße von rund 12 cm ist diese Art deutlich friedlicher als manch anderer Apistogramma-zwerg.

Das mag an seiner aussergewöhnlichen Fortpflanzungsstrategie liegen.

Die Weibchen nehmen mit dem Schlupf aus den Eiern, rund 5 Tage nach der Eiablage

die Jungtiere ins Maul und sind somit nicht mehr auf ein bestimmtes Revier festgelegt.

Bei Gefahr können sie einfach mit der Brut wegschwimmen.

{ Comments on this entry are closed }

Neu eingetroffen

by Mr. Krabs on 19. November 2015 - 3.341 x gelesen 

Aplocheilichtys macropthalmus und normani

Apistogramma inca

Apistogramma kelleri DNZ  2,2

Barbus pentazona – Fünfgürtelbarbe

Brochis splendens – Smaragdpanzerwels

Brachidanio rerio – Zebrabärbling WF

Danio margaritatus – Galaxy Rabora

Epiplaty Pseudoepiplaty annulatus – Zwergringelhechtling

Badis/Dario dario – Roter Scarletzwergblaubarsch auch Weibchen

Betta splendens HM, Crown, Plakat,superdelta, auch sehr schöne bunte Mädels dazu

Boraras brigittae – Moskitorasbora

Boehlkea fredocochui – Blauer Perusalmler

Brittanichtys axelrodi

Carnegelia strigata- Marmorbeilbauch

Corydoras habrosus,hastatus, pygmaeus, panda xl, arcuatus, sterbai,weitzmani dnz

Crenicara filamentosa – Gabelschwanzschachbrettcichlide

Danio Choprae – Rubinbärbling – sehr schön

Hemigrammus erythrozonus – Glühlichtsalmler

Hemigrammus bleheri – Rotkopfsalmler

Hyphessobrycon serpae – Schleierserpaesalmler

Hyphessobrycon amandae – Funken oder Erdbeersalmler

Hymenochirus boetgeri – Zwergkrallenfrosch

Nemacheilus savona – kleine Tigerschmerle, wirklich winzig süss

Poecilia reticulata – Guppy bunt und Rundschwanz filigran und Pink tuxedo

Poecilia wingei – Blue Star, Lemmongreen

Poecilia sphenops – Goldmolly Gold Dust, Black Molly Lyra

Mikrorasbora kubotai – Neongrüner Zwergbärbling

Microrasbora erythromicron – Querstreifen Zwergrasbora

Otocinclus vittatus und negros – Ohrgitterharnischwels

Melanotaenia praecox – Diamantzwergregenbogen

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon

Paracheirodon innesi – Neontetra

Paracheirodon simulans – Blauer Neon

Pelvicachromis taeniatus nigeria rot- Prachtbuntbarsch

Poecilocharax weitzmani – Weizmans Raubsalmler

Pseudomugil furcatus – Gabelschwanz Blauauge

Iriatherina werneri – Werneri Regenbogenfisch

Rasbora espei – kleine Keilfleckbarbe

Rasbora rubrodorsalis – Rotflossenzwergbärbling

Rhinogobius wui

Hypogymnogobius xanthozona – Goldringelgrundel

Tateurdina ocellicauda – Schwanzfleckschläfergrundel

Tanichthys micagemmae – Vietnamkardinalfisch

Tanichthys albonubes auch als Schleier

Trichopsis pumila – Zwerggurami

Xiphophorus maculatus – Platy – Koralle, mariegold, blau, korallebatman, grün, und diverse bunte

Wirbellose:

Amanogarnelen

Tenuipedium palaemonoides – Goldflake – Schwebegarnelen

Neocaridina davidi, sushi blue, blue dream, yellow fire neon, green, sakura, black sakura

Red Bee in Varianten auch pure red line

Black Bee

SCR auch Highgrade

Taiwaner / Blue Bolt, Mosura, Pinto multistripe, spotted

Taiwanmischlinge auch für Pinto

Tüpfelgarnele Aura Blue

Tigergarnele in diversen Variantan auch Galaxy

Paracaridina sp. –  Superprincess Bee

Procambarus clarkii, aleni

Cherax  pekney

Anentome helena – Raubschnecken auch in sandfarbend

Clithon – Geweihschnecke

Neritina turrita – Rennschnecke

Viviparus sp. india – Indische Sumpfdeckelschnecke

Posthornschnecken diverse Farben

{ Comments on this entry are closed }

Nymphaea micrantha – Kleinblütige Seerose

by Mr. Krabs on 9. November 2015 - 3.475 x gelesen 

Wir haben wieder wenige Pflanzen dieser schönsten aller Aquarienseerosen.

Diese bunte Seerose fällt durch ihre markante leuchtende Blattzeichnung auf.

Recht pflegeleicht und ein toller Blickfang auch in kleineren Aquarien.

Die Vermehrung erfolgt durch sogenannte Adventivpflanzen an den Schwimmblättern.

{ Comments on this entry are closed }