SaltyShrimp – Komplettsortiment

by Mr. Krabs on 20. März 2013 - 2.602 x gelesen 

Nach vielen Tests und Versuchen haben wir ab jetzt das gesamte Sortiment von SALTYSHRIMP.

Aquarium Mineral GH/KH+ wurde speziell für die Herstellung von neutralem Aquariumwasser zur Haltung und Zucht von Fischen entwickelt (für Garnelen unbedenklich) und dient der Remineralisierung von z.B. Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser etc. Es hebt die Gesamthärte (°dGH) und die Karbonathärte (KH) im Verhältnis von °dGH/KH: 1,0/0,5 an, sodass sich besonders Fische aus Habitaten mit neutralem pH-Wert wohl fühlen.

Aquarium Mineral GH/KH+ enthält für Ihre Fische alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Farbenpracht, eine gute Vermehrungsrate und Wachstum. Es fördert Pflanzenwuchs und die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten.

Bee-Shrimp Mineral GH+ wurde speziell für die Haltung und Zucht von Bienen-, Hummel- und Tigergarnelen entwickelt und dient der Aufhärtung von Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser etc. Es hebt die Gesamthärte (°dH) an, ohne nennenswert die Karbonathärte (KH) zu beeinflussen, sodass sich besonders Garnelen aus Weichwasser-Habitaten wohl fühlen (Verhältnis KH/°dH: 0,06/1,0).

Bee-Shrimp Mineral GH+ enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Farbenpracht, eine gute Vermehrungsrate und Wachstum. Es fördert Pflanzenwuchs und die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten. Auch die Gefahr durch gefährliche Keime wird reduziert, indem antagonistische (entgegenwirkende) Mikroflora besonders gefördert wird.

Bee Shrimp Mineral GH+ hat keinen direkten Einfluss auf den pH-Wert.
Für die Haltung und Zucht wird ein pH-Wert von unter 7 angestrebt, welcher sicht bei beginnender Aktivität der biologischen Abbauprozesse einstellen kann. Liegt der pH-Wert höher, so kann man ihn bei geringer Karbonathärte (KH) sehr leicht beeinflussen und z.B. mit Erlenzapfen oder Torf (Fulvosäurehaltig), oder pH-Wert reduzierenden Mitteln senken.

Black Water Powder ist eine Mischung aus wertvollen Spurenelementen, sowie Humin- und Fulvinsäuren mit einer Vielzahl an positiven Eigenschaften für Ihr Aquarium und dessen Bewohner. Es reduziert Stress und stärkt das Immunsystem der Aquarienbewohner, schützt vor gefährlichem pH-Sturz, reduziert die Ammoniakgefahr, bindet Schwermetalle, vermindert die (bakterielle) Keimbelastung (Aeromonas- u. Pseudomonas spp.) an inneren Organen, vermindert Algenwuchs, wirkt schon bei geringer Konzentration vorbeugend, sowie heilend bei Infektionskrankheiten durch Pilzbefall, schafft kristallklares Wasser… und vieles mehr.

RE-Mineral KH+ erhöht die Karbonathärte (KH) und stabilisiert den pH-Wert. Die Karbonathärte ist der entscheidende Faktor für das pH-Puffersystem im Aquarium; sie verhindert starke Schwankungen des pH-Wertes. Verschiedene Fische und Garnelen benötigen eine gewisse Karbonathärte, die für ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden sollte. Die Karbonathärte wird im Aquarium durch chemische und biologische Prozesse, wie z.B. biogene Entkalkung und Nitrifikation (Oxidation von Ammonium/Ammoniak), kontinuierlich abgebaut, daher sollte diese regelmäßig kontrolliert und ggf. erhöht werden. Mit RE-Mineral KH+ kann die pH-Pufferkapazität erneuert oder aber auch zur allgemeinen Sicherheit vergrößert werden. Der pH-Wert wird entsprechend der eingesetzten Menge erhöht und stabilisiert. Hinweis: Es wird empfohlen die Karbonathärte nicht mehr als auf KH 5 zu erhöhen.

Sulawesi Mineral 7,5 ist die leicht lösliche Variante der Sulawesi Mineral-Reihe mit einem pH-Wert von ca. 7,5 und dient der Aufhärtung von Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser, etc. Es enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Wohlbefinden und Farbenpracht der bekannten Garnelenarten aus dieser Region und wird erfolgreich von Züchtern, z.B. der Kardinalsgarnelen (Caridina dennerli), angewendet. Es fördert die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten. Auch die Gefahr durch gefährliche Keime wird reduziert, indem antagonistische (entgegenwirkende) Mikroflora besonders gefördert wird. Erhöht die Karbonathärte und Gesamthärte im Verhältnis KH/GH = 0,42/1,0

Shrimp Mineral GH/KH+ wurde speziell für die Herstellung von neutralem Aquariumwasser zur Haltung und Zucht von Garnelen entwickelt und dient der Remineralisierung von z.B. Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser etc. Es hebt die Gesamthärte (°dGH) und die Karbonathärte (KH) im Verhältnis von °dGH/KH: 1,0/0,5 an, sodass sich besonders Garnelen aus Habitaten mit neutralem pH-Wert wohl fühlen.

Shrimp Mineral GH/KH+ enthält für Ihre Garnelen alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Farbenpracht, eine gute Vermehrungsrate und Wachstum. Es fördert Pflanzenwuchs und die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten.

Sulawesi Mineral 8,5 wurde nach wissenschaftlicher Analyse der Seen des Maliliseen-Systems auf Sulawesi entwickelt und dient der Aufhärtung von Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser etc. Es löst sich im Wasser nur mit etwas Aufwand, dafür erreicht man eine nahezu identische Wasserzusammensetzung wie sie im Towutisee vorzufinden ist, mit entsprechend hohem pH-Wert von ca. 8,5, welches die Keimbelastung reduziert.

Sulawesi Mineral 8,5 enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Wohlbefinden und Farbenpracht der bekannten Garnelenarten aus dieser Region. Es fördert die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten. Auch die Gefahr durch gefährliche Keime wird reduziert, indem antagonistische (entgegenwirkende) Mikroflora besonders gefördert wird. Erhöht die Karbonathärte und Gesamthärte im Verhältnis KH/GH = 0,78/1,0.

Softwater Mineral GH+ wurde speziell für die Herstellung von weichem Aquariumwasser zur Haltung und Zucht von Fischen entwickelt und dient der Remineralisierung von Osmosewasser, Regenwasser, vollentsalztem Wasser etc. Es hebt die Gesamthärte (°dH) an, ohne nennenswert die Karbonathärte (KH) zu beeinflussen, sodass sich besonders Fische aus Weichwasser-Habitaten wohl fühlen (Verhältnis KH/°dH: 0,06/1,0).

Softwater Mineral GH+ enthält für Ihre Fische alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit, Farbenpracht, eine gute Vermehrungsrate und Wachstum. Es fördert Pflanzenwuchs und die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten.

{ Comments on this entry are closed }

Echte Nano/Zwergfische

by Mr. Krabs on 22. Februar 2013 - 6.542 x gelesen 

Viele Fische werden als Nano/Zwerge für diverse Kleinstbecken angeboten.

Oftmals wachsen einige, z.B Endlerguppyweibchen, aber trotzdem zu Größen heran die nicht mehr passen.

Andere wie z.B. der Perlhuhnbärbling sind trotz Zwerggröße vom Verhalten besser in größeren Becken untergebracht, da sie in kleinen Becken scheu und schreckhaft werden.

Die heut gezeigten sind echte Zwerge und können auch in kleineren Becken gut gepflegt werden.

Je nach Art einzeln oder auch in kleinen Gruppen.

{ Comments on this entry are closed }

Parambassis pulcinella – Buckelkopf Glasbarsch

by Mr. Krabs on 15. Februar 2013 - 2.862 x gelesen 

Den muss ich noch schnell zum Wochende zeigen, Parambassis pulcinella – Buckelkopf Glasbarsch.

Nach langer Zeit mal wieder in guter Qualität zu bekommen.

Parambassis pulcinella – Buckelkopf Glasbarsch

Parambassis pulcinella – Buckelkopf Glasbarsch

{ Comments on this entry are closed }

Neu eingetroffen

by Mr. Krabs on 15. Februar 2013 - 2.332 x gelesen 

Die letzten Tage bei uns eingetroffen bzw. aus der Zuchtanlage:

Fische:

Apistogramma kelleri –  Rarität, maulbrütender Apistogramma

Boraras urophthalmoides – Moskitorasboras

Microgeophagus ramirezi – Electric Blue

Aplocheilichthys normani – Normans Leuchtauge

Aplocheilichthys scheeli

Betta albimarginata

Betta splendens Halbmond, crowntail auch weibchen in den neuen Neonfarben

Brachydanio nigrofasciatus – Tüpfelbärbling

Brachygobius nunus – kleinste Goldringelgrundel

Carinotetraodon travancoricus – Erbsenkugelfisch

Carnegiella strigata strigata – Marmorbeilbauchsalmler

Cheirodon axelrodi – Roter Neon

Corydoras arcuatus, habrosus, pygmaeus, hastatus

Danio margaritatus – Perlhuhnbärbling

Epiplatys annulatus – Zwergringelhechtling

Etheostoma caeruleum

Etheostoma blennoides

Garra cambodgiensis – Längsbandsaugbarbe

Garra flavatra – Rotflossen Pandasaugbarbe

Gastromyzon marble – Marmorierter Flossensauger

Hara jeroni – Zwerg Deltaflügelwels

Hemmigrammus bleheri – Rotkopfsalmler

Hemmigrammus erythrozonus – Glühlichtsalmler

Hymenochirus boettgeri – Zwergkrallenfrosch DNZ

Hyphessobrycon amandae – Erdbeersalmler

Hyphessobrycon herbertaxelrodi – Schwarzer Neon

Paracheirodon innesi – Neontetra

Iriatherina werneri – Werners Regenbogenfisch

Guppys in der Variante Pingu als Paare

Boehlkea fredcochui – Blauer Perusalmler

Misgurnus anguillicaudatus – Asiatischer Schlammpeitziger

Moenkhausia pitteri – Brilliantsalmler

Moenkhausia sanctaefilomenae – Rotaugenmonkkhausia

Poecillia shenops Black molly, Goldmolly, normal und Lyra als DNZ

Nannostomus beckfordi – Längsbandziersalmler

Otocinclus affinis – Ohrgitterharnischwels

Pangio kuhlii – Dornaugen

Parambassis pulcinella – Buckelkopf Glasbarsch

Pseudomugil signifer – Schmetterlingsblauauge

Rasbora espei – Espes Zwergbärbling

Sewellia lineolata – Prachtflossensauger

Tanichthys albonubes – Kardinalfisch

Telmatherina ladigesi – Celebes Sonnenstrahlfisch

Wirbellose/Garnelen:

Caridina rubropunctata – Leopardgarnele

Caridina japonica/ multidentata – Amanogarnele xxl

Red Bee 4 Band bis K14 Mosura

SCR – B Sortierung

Tigergarnele wildfarbend, schwarz, schwarz OE

Taiwanbee  – Panda

Neocaridina Rili blaurot

Cambarellus diminutus – kleinster Zwergkrebs

CPO

Clithon – Geweihschnecke bunt

Pseudosesarma moeshi – Rote Mangrovenkrabbe

{ Comments on this entry are closed }