Cherax spec. Black Tiger

by Mr. Krabs on 11. Mai 2011 - 3.381 x gelesen 

Einen weiteren Cherax haben wir seit heute.

Bisher Black Tiger genannt, wird diese Art wohl bald bestimmt werden.

Die schwarze Farbe ist so glänzend, dass es mal wieder sehr schwierig ist gescheite Fotos zu machen.

{ Comments on this entry are closed }

Cherax lorentzi

by Mr. Krabs on 11. Mai 2011 - 3.418 x gelesen 

Wir haben diesen seltenen, recht farbigen Krebs in verschiedenen Größen bekommen.

Der Cherax lorentzi ist ein friedlicher Geselle und somit sogar Fisch-gesellschaftstauglich.

{ Comments on this entry are closed }

Neu eingetroffen KW. 18

by Mr. Krabs on 6. Mai 2011 - 2.909 x gelesen 

Diese Woche neu bei uns:

Pangio kuhlii – Dornaugen

Ancistrus sp. L 144

Mikrogeophagus ramirezi – Schmetterlingsbuntbarsch ´Electric Blue´

Aplocheilichtys normani – Normans Leuchtauge

Betta splendens – Kampffischhochzuchten ´Crown – Halbmond – Plakat ´

Boraras brigittae / merah / micros – Zwergbärblinge

Brotia morleti – Mausschmerle

Barbus tetrazona -Sumatrabarbe

Carinotetraodon travancorius – Erbsenkugelfisch

Carinotetraodon lorteti – Kammkugelfisch

Carnegiella strigata – Marmorbeilbauch

Corydoras similis – Grünstrichpanzerwels

Coydoras julii – Juliipanzerwels

Corydoras sterbai – Orangeflossenpanzerwels

Copeina guttata – Forellensalmler

Crenicara filamentosa – Schachbrettcichlide

Dermogenys pusillus – Platinhechtling

Epiplatys dageti – Querbandhechtling

Garra rufa – Knabberfisch

Gastromyzon punctulatus – Punktierter Flossensauger

Girardinus metalicus – Metallkärpfling

Paracheirodon innesi – Neontetra

Paracheirodon simulans – Blauer Neon

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon

Iriatherina weneri – Werner´s Regenbogenfisch

Indostomus paradoxus – Burmastichling

Kryptopterus minor – Indischer Glaswels

Poecilia reticulata – Guppy´s in diversen Sonderfarben

Macropodus opercularis – Roter Macropode

Nanostomus espei – Espes Ziersalmler

Oryzias woworae – Neon Reiskärpfling

Oryzias cf. woworae – Sulawesi Reiskärpfling

Periophthalmus barbarus – Schlammspringer

Xiphophorus maculatus – diverse Platy´s  Bleeding Heart, Sunrise, Marygold, Korallen

Pseudomugil signifer – Schmetterlingsblauaugenfisch

Pseudomugil gertrudae – Gepunktetes Blauauge

Pterophyllum scalare – Blauer Skalar

Rasbora espei – Espei´s Bärbling – Kleine Keilfleckbarbe

Tanichtys micagemmae – Vietnamesischer Kardinalfisch

Carrassius auratus – Schleierschwanz in diversen Farben und Varianten

{ Comments on this entry are closed }

Rhinogobius rubromaculatus und Rhinogobius leavelli DNZ

by Mr. Krabs on 4. Mai 2011 - 3.553 x gelesen 

Wir haben am Wochenende 2 interessante Grundelarten bekommen.

Beide Arten sind in kleineren Becken ab 40cm aufwärts gut zu halten.

Rhinogobius leavelli ist sogar noch etwas besonderes, da diese Art, wohl zum ersten Mal nachgezogen wurde.

Rhinogobius rubromaculatus sagt man eine einfache Vermehrung nach, so dass diese Art auch für den Anfänger recht interessant ist.

Leider sind die prächtigen Farben beider Arten momentan noch nicht zu sehen, da es sich um sehr junge Tiere handelt.

{ Comments on this entry are closed }