Neu eingetroffen

by Mr. Krabs on 12. Dezember 2014 - 2.408 x gelesen 

Apitogramma diverse Jungtiere

Apistogramma inca

Apistogramma kelleri DNZ

Barbus gelius – Zwergbarbe

Danio margaritatus – Galaxy Rabora

Betta splendens HM, Crown, Plakat, auch sehr schöne bunte Mädels dazu

Boraras brigittae – Moskitorasbora

Carnegelia strigata- Marmorbeilbauch

Corydoras habrosus,hastatus, pygmaeus, sterbai, eques – sehr selten

Garra rufa – Knabberfisch

Mikrogeophagus ramirezi – Schmetterlingsbuntbarsch Wildfang  NZ und Electric Sun-Blue

Mikrorasbora kubotai – Neongrüner Zwergbärbling

Otocinclus vittatus – Ohrgitterharnischwels

Pandaschmerle – Yaoshania pachychilus

Paracheirodon innesi – Neontetra

Paracheirodon simulans – Blauer Neon

Poecilocharax weitzmani – Weizmans Raubsalmler „Show“

Pelvicachromis taeniatus nigeria rot- Prachtbuntbarsch

Pseudomugil furcatus – Gabelschwanz Blauauge

Rhinogobius wui

Trichopsis pumila

Wirbellose:

Amanogarnelen

Supertigergarnele /Orangetail

Red Bee in Varianten auch pure red line

Taiwaner / Blue Bolt, Mosura, Pinto multistripe, spotted

Taiwanmischlinge auch für Pinto

Tüpfelgarnele

Tigergarnele WF – schöne breite Streifen

Signalgeberminikrabben

Clithon – Geweihschnecke

Wasserpflanzen:

Pilularia globulifera

Pogosthemum stellatus octopus, rubra

Micranthemum monte carlo

Hygrophila balsamica, sp. Pantanal Wvy

Ludwigia p. super red

Potamogeton gayi

Marsilea angustifolia

{ Comments on this entry are closed }

Neue Krabbe aus der Familie der Signalgeberkrabben

by Mr. Krabs on 11. Dezember 2014 - 3.502 x gelesen 

Nach langer Zeit mal wieder was Neues in der Krabbenwelt:

Vermutlich aus der Gattung der Soldatenkrabben, eine genaue Bestimmung folgt hoffentlich.

Diese echt winzigen „Microkrabben“ sind bisher sehr friedlich miteinander, typisch für diese Krabbenfamilie.

Geraten 2 Tiere aneinander, erschreckt man sich und geht ohne Drohen seines Weges.

Gruppenhaltung ist warscheinlich sogar sehr vorteilhaft.

Die größten Tiere sind kleiner als ein 1€-Stück und viel größer werden sie wohl auch nicht.

{ Comments on this entry are closed }

Wasserpflanzen

by Mr. Krabs on 2. Dezember 2014 - 2.763 x gelesen 

Frisch eingetroffen:

Anubias barteri var. nana ‘Petite’ und ‘Bonsai’, golden

Alternanthera reineckii rot und die neue rosanerva mini

Bolbitis heudelotii

Echinodorus cordifolius  + ssp.fluitans und diverse Kreuzungen

Eichhornia azurea

Hemianthus callitrichoides cuba und micranthemoides

Hygrophila corymbosa, pinatifida, polysperma rosa nerva

Limnophila  sessiliflora

Proserpinaca palustris cuba

Rotala sp. ‘Vietnam’, sp. pearl

Rotala macrandra “Green”

Rotala macrandra “Narrow Leaf”

Vesicularia /Christmasmoos und Weepingmoos auch auf auf Wurzel

Elocharis acicularis pusilla,

Lobelia cardinalis

Pogostemus erectus

Pogostemon helferi

Riccia fluitans und dwarf

Cryptocorine diverse

Ludwigia arcuata, repens rubin und sp. superrot

Nymphaea micrantha

Nymphaea pubescens – Rosa Blätter

Microsorum pteropus petite

Microsorum pteropus needle leaf

Microsorum pteropus windelov

Valesneria nana, gigantea, tiger

und diverse andere Arten im Bestand

{ Comments on this entry are closed }

Eichhornia azurea

by Mr. Krabs on 28. Oktober 2014 - 2.675 x gelesen 

Wir haben diese wunderschöne Pflanze nach der Blüte mal weiterwachsen lassen.

Vor kurzem haben wir dann die Früchte geerntet, eingesetzt und haben nun viele hübsche Sämlinge abzugeben.

Eichhornia azurea Sämling

Eichhornia azurea Sämling

{ Comments on this entry are closed }